Skip to main content

Ein Nationalpark für jeden Geschmack

Gleich sechs großartige Nationalparks liegen in Kanadas wunderbaren Northwest Territories. Hier fließen glasklare Flüsse, Gipfel ragen in den Himmel, Wasserfälle stürzen in die Tiefe und es gibt wilde Tiere in Hülle und Fülle - Moschusochsen, Karibus, Grizzlies oder Bisons, um nur einige von ihnen zu nennen. Einige der Parks, wie beispielsweise der sagenumwobene Nahanni, sind echte Legenden und stehen auf der Bucket-Liste eines jeden Abenteurers, der etwas auf sich hält. Andere sind unbesungene Juwele und zählen zu den unberührtesten Orten unseres Planeten.

Unterwegs im Süden der Northwest Territories

Wenn in Alberta die Kompassnadel stur nach Norden zeigt und man an einer unendlich scheinenden Wand aus borealem Wald entlangfährt, erscheint irgendwann in der Ferne ein Grenzstein. Man muss die Augen zusammenkneifen, um ausmachen zu können, was genau dort eigentlich steht. Aber erst beim Näherkommen ist die blau-grüne Markierung groß genug, um deutlich zu erkennen, dass man nun ganz offiziell in den Northwest Territories willkommen geheißen wird. 

Endlich angekommen…. Nördlich des 60. Breitengrades, wo das Abenteuer wartet - in den „Spectacular Northwest Territories“!

Ausblick mit Herzklopfen: Flightseeing in den Northwest Territories

Wer die Northwest Territories wirklich begreifen möchte, sollte in luftige Höhen steigen. Denn erst aus der Vogelperspektive zeigt sich das eindrucksvolle Land in Kanadas Norden in seiner ganzen Pracht. Von vielen Gemeinden starten kleine Flugzeuge zu spektakulären Flightseeing-Touren. Sie versprechen einen atemberaubenden Blick auf einzigartige Landschaften, deren Ausmaß man sich vom Boden aus nicht ansatzweise vorstellen kann. Steile Gipfel und herabstürzende Wasserfälle tauchen im Blickfeld auf. Riesige Bison- und Karibuherden ziehen direkt unter den Betrachtern vorbei.

Wood Buffalo National Park

Mit einer Fläche so groß wie die Schweiz, ist der "Wood Buffalo National Park" der größte Nationalpark Kanadas sowie der zweitgrößte weltweit und gehört zudem zu den World Heritage Sites. Sein Name ist Programm, denn als er im Jahre 1922 gegründet wurde, geschah dies unter anderem zum Schutz der letzten Waldbisons der Region – den Wood Buffalos. Auch heute noch leben rund 6.000 Bisons im Park und bilden die größte frei lebende Gruppe weltweit. Fernglas parat? Kamera griffbereit? In der Regel dauert es nicht lange, bis man – meist direkt am Straßenrand - den ersten Bison entdeckt.